VW Polo 86C
Der VW Polo 86C ist die zweite Generation des VW Polo und wurde von 1981 bis 1994 produziert. Er war in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich: als Steilheck (mit Schrägheck), als Coupé (Polo Coupé bzw. GT/G40) und als Stufenheck (VW Derby, bis 1984).
Wichtige Merkmale:
- Motorisierung: Der Polo 86C war mit einer Vielzahl von Benzinmotoren erhältlich, beginnend bei sparsamen Vergasermotoren bis hin zu aufgeladenen Varianten wie dem G40 Motor.
- Ausstattungsvarianten: Es gab verschiedene Ausstattungsvarianten, die sich in Komfort und Optik unterschieden. Beliebte Varianten waren z.B. CL, GL, GT und G40.
- Facelifts: Der Polo 86C erfuhr im Laufe seiner Produktionszeit mehrere Facelifts, die hauptsächlich das äußere Erscheinungsbild betrafen. Das wichtigste Facelift fand 1990 statt, was oft als "Polo 2F" bezeichnet wird.
- Besondere Modelle: Der Polo G40 war ein sportliches Topmodell mit einem Kompressor-aufgeladenen Motor. Der VW Derby war die Stufenheckvariante des Polo 86C und wurde bis 1984 produziert.
- Zuverlässigkeit: Der Polo 86C gilt generell als zuverlässiges Auto, aber altersbedingte Verschleißerscheinungen sind natürlich zu beachten. Rost kann ein Problem sein, insbesondere an den Radläufen und am Unterboden.
- Ersatzteile: Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist unterschiedlich. Einige Teile sind noch gut erhältlich, während andere schwerer zu finden sind.
Der Polo 86C ist heute ein beliebtes Youngtimer Fahrzeug.